Emotionales Verkaufen - So geht`s!
- Tom Hillebrand
- 15. Juli 2016
- 1 Min. Lesezeit
Was bedeutet emotionales Verkaufen?
Kern des emotionalen Verkaufens bilden die vier Säulen des Verkaufserfolges. Wir beschäftigen uns eingehend mit der Unternehmens- und Produktanalyse anhand der bioLogic®.
Erkennen Sie die unterschiedlichen Kaufmotive und Trigger, um Ihren Interessenten das Produkt "schmackhaft" zu machen zu. Und zwar so, dass es für Sie und für den Interessenten passt.
Entwickeln Sie mit diesem Wissen Ihren eigenen Verkaufsprozess nach bioLogic®!

Vorbereitung
Bedarf ermitteln
Produkt anbieten
Einwände entkräften
Abschluß
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kaufnachbetreuung. Stimmen Sie Ihre
Kundenbindungs- und Qualitätsmaßnahmen optimal auf die bioLogic®-Bedürfnisse Ihrer Kunden ab.
Mit der bioLogic® beschleunigen Sie Ihren Verkaufsprozess und erhöhen bei optimaler Anwendung gleichzeitig Ihre Servicequalität.
Nutzen:
Individuelle Kaufmotive ermitteln und gezielt ansprechen
Abschlussquote signifikant steigern
Effizienz der Verkaufsgespräche erhöhen
Kaufwiderstände erkennen und auflösen
Wissens-Ziele:
Kennen Sie die Grenzen des klassischen Verkaufens
Lernen Sie das Wesentliche zum Thema emotionales Verkaufen
Trainieren Sie die Vorgehensweise beim emotionalen Verkaufen nach der bioLogic®
Erkennen Sie die Bedeutung der Hersteller- und Produktanalyse anhand der bioLogic®-Merkmale
Bestimmen Sie die passenden Kaufmotive für die unterschiedlichen bioLogic®-Grundtypen
bioLogic®-gerechte Durchführung des Verkaufsprozesses und Gestaltung des After Sales
Besuchen Sie unsere Trainings: "Meine bioLogic®" und "Die bioLogic der Anderen". Anschließend bauen Sie darauf auf und optimieren Ihren Vertriebsprozess nach der bioLogic®.
Comments